Eineinhalb Jahre hat uns Luisa an ihrem Alltag teilhaben lassen und uns viele Einblicke gewährt. Ab 2020 ist sie nicht mehr dabei. Wir wünschen ihr alles Gute.
Weiterlesen
Ein Projekt der MAZ-Volontäre
Eineinhalb Jahre hat uns Luisa an ihrem Alltag teilhaben lassen und uns viele Einblicke gewährt. Ab 2020 ist sie nicht mehr dabei. Wir wünschen ihr alles Gute.
WeiterlesenSport, Religion Nachhaltigkeit: Friederike weiß genau, was ihr im Leben wichtig ist. Im Video erzählt sie, was sie sich für das nächste Jahr vorgenommen hat.
Weiterlesen30 Jahre sind seit der Friedlichen Revolution und dem Mauerfall vergangen. Wie Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren die „Umbruchszeiten“ als Nachwendekinder erlebt haben, können sie nun in einem bundesweiten Wettbewerb zeigen.
WeiterlesenDie Milchproduktion ist die wichtigste und größte Abteilung der Agrargenossenschaft, auf der Jean arbeitet. In der hoch-modernen Melkanlage arbeiten jedoch nur wenige Menschen. Roboter übernehmen mehr und mehr die Aufgaben.
WeiterlesenSeit einem Jahr begleiten wir sieben Jugendliche in unserem Langzeitprojekt – jetzt haben sich unsere Protagonisten endlich kennengelernt. Ende Mai verbrachten die Menschen hinter „Jugend in Brandenburg“ gemeinsam einen Tag in Potsdam.
WeiterlesenIn Potsdam saßen sich die Jugendlichen aus dem Langzeitprojekt „Jugend in Brandenburg“ zum ersten Mal gegenüber. Mit MAZ-Volontären diskutierten sie über Politik, Schüler-Demos und ihre persönliche Zukunft in Brandenburg.
WeiterlesenAm 24. Mai 2019 sind die MAZ-Volontäre das erste Mal mit den die Jugendlichen ihres Projekts in Potsdam zusammengekommen.
WeiterlesenStanley ist jetzt ehrenamtlicher Mediator bei der Freiwilligen Feuerwehr. Nach 120 Seminarstunden kann er nun auch dort helfen, wo Martinshorn und Rettungssäge nutzlos sind.
WeiterlesenPaul Purps ist leidenschaftlicher Videospieler. Nahezu täglich spielt er auf seiner Konsole mit Freunden über das Internet. Dabei würde er auch gerne mit ihnen persönlich „eine Runde zocken“. Doch die Distanzen zwischen den Jugendlichen sind zu groß. Und Pauls Zeit zu knapp.
Weiterlesen