Seit einem Jahr begleiten wir sieben Jugendliche in unserem Langzeitprojekt – jetzt haben sich unsere Protagonisten endlich kennengelernt. Ende Mai verbrachten die Menschen hinter „Jugend in Brandenburg“ gemeinsam einen Tag in Potsdam.
Weiterlesen
Ein Projekt der MAZ-Volontäre
Mit dem Projekt „Jugend in Brandenburg“ porträtieren die Volontäre der MAZ sieben Jugendliche, die in Brandenburg leben. Sie wurden exemplarisch aus unterschiedlichen Regionen der Mark ausgewählt und werden in den kommenden Jahren von uns begleitet.
Ihre Geschichten sollen einen Eindruck davon vermitteln, wie es sich zwischen der Prignitz und der Lausitz lebt. Die Jugendlichen erzählen davon, wie es ist, jeden Tag Stunden in Zügen und Bussen zu verbringen, nur um zur Schule zu kommen – oder warum sie von Potsdam aus in die weite Welt aufbrechen wollen. So wollen die MAZ-Volontäre eine Antwort darauf suchen, was es für junge Menschen bedeutet, im Bundesland mit der drittältesten Bevölkerung in Deutschland zu leben.
Diese Antwort findet sich nicht schnell. Deswegen ist „Jugend in Brandenburg“ ein Langzeitprojekt – über mehrere Jahre. Das Projekt wird von Volontärs-Generation an die nächste weitergegeben. Kontinuierlich werden neue Themenblöcke veröffentlicht – im Wechsel aus dem Leben von Friederike, Florian, Ireen, Paul, Luisa, Stanley und Jean. Außerdem beleuchten wir relevante Jugendthemen in Brandenburg, unter anderem aus den Bereichen Politik, Kultur und Wirtschaft.
Seit einem Jahr begleiten wir sieben Jugendliche in unserem Langzeitprojekt – jetzt haben sich unsere Protagonisten endlich kennengelernt. Ende Mai verbrachten die Menschen hinter „Jugend in Brandenburg“ gemeinsam einen Tag in Potsdam.
WeiterlesenIn Potsdam saßen sich die Jugendlichen aus dem Langzeitprojekt „Jugend in Brandenburg“ zum ersten Mal gegenüber. Mit MAZ-Volontären diskutierten sie über Politik, Schüler-Demos und ihre persönliche Zukunft in Brandenburg.
WeiterlesenAm 24. Mai 2019 sind die MAZ-Volontäre das erste Mal mit den die Jugendlichen ihres Projekts in Potsdam zusammengekommen.
WeiterlesenEin schöner Erfolg: Unser Langzeitprojekt wurde als „Demografie-Beispiel des Monats Januar“ geehrt. Der Chef der Brandenburger Staatskanzlei, Martin Gorholt (SPD) überreichte uns in der Redaktion eine Urkunde.
WeiterlesenWas für eine Auszeichnung: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das MAZ-Langzeitprojekt „Jugend in Brandenburg“ gewürdigt. Am Rande seines Besuchs in der Uckermark empfing er die Volontäre und den stellvertretenden Chefredakteur Henry Lohmar.
WeiterlesenDie MAZ-Volontäre haben das Langzeitprojekt „Jugend in Brandenburg“ im Juni 2018 gestartet. Sie kümmern sich um die Konzeption und Umsetzung. Das bedeutet: Sie treffen sich regelmäßig mit den Jugendlichen, um mit ihnen herauszufinden, was es heißt, in Brandenburg seine Jugend zu verbringen.
Weiterlesen